Produkte von Marge - FeineCreationen

Feinkost Manufaktur aus Hamburg
Unwiderstehlich handgefertigte Fruchtaufstriche, Gelees, Dressings und andere Leckereien.
Das Geheimnis dieser Geschmacks-Explosionen: hoher Fruchtanteil, beste natürliche Zutaten aus der Region, minimale Zugabe von Zucker und sorgfältige in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Hier finden Sie jene Köstlichkeiten, die Sie in Hamburg, in meiner kleinen aber feinen Manufaktur kaufen können. Mit viel Erfahrung und Liebe zu den Rohstoffen, habe ich einzigartige Produkte kreiert, die ihres Gleichen suchen. Dabei achte ich sehr darauf, dass meine Marmeladen, Fruchtaufstriche, Saucen und alle weiteren Köstlichkeiten bei der Zubereitung ihren ursprünglichen Geschmack beibehalten. Kirschaufstrich sollte nach Kirschen schmecken und nicht nach Zucker. Ein hoher Fruchtanteil ist hier die Ausgangsbasis.
Das Geheimnis dieser Geschmacks-Explosionen: beste Zutaten, sorgfältig verarbeitet. Ich verwende weder Stabilisatoren, Geschmacksverstärker oder andere Zusätze, die unsere moderne Lebensmittelindustrie so vielfältig verwendet.
Bei mir finden Sie höchste Qualität, handgefertigt, mit Liebe zu den Früchten und Rohstoffen. Das macht meine Produkte so schmackhaft, gesund und einmalig.
Probieren Sie es einfach mal aus.
Ihre Marge Ziegler
Marge - FeineCreationen
Calamansi-Essig
Die Calamondinorange wird heute vor allem auf den Philipinen angebaut, wo sie Calamansi genannt wird. Die Calamondinorange kommt ursprünglich aus China. Sie ist eine Kreuzung aus Orange, Mandarine und einer Kumquat-Art. Ihr Geschmack vereint die drei genannten Fruchtsorten auf fantastische Weise. In unserem Calamansi-Essig tritt der Fruchtgeschmack deutlich hervor, ohne aufdringlich zu sein.
Das Calamansi-Fruchtpüree und feiner Weißweinessig ergeben eine wunderbar fruchtige Allianz an Aromen. Calamansi Essig passt perfekt zu Fruchtsalaten, Desserts und Eis. Und natürlich zu Fisch und Meeresfrüchten, Ziegenkäse und Mozzarella.
Das haben auch kreative Spitzenköche entdeckt und verarbeiten gern in spannenden neuen Gerichten.
Marge - FeineCreationen
Hallöchen
HALLÖCHEN
Don’t call it Eierlikör!!! Unser HALLÖCHEN schmeckt wie Eierlikör – ABER es ist ein alkoholisches Getränk mit Sahne, Wodka, Eigelb und unserer geliebten Tahiti-Vanille. Ganz cremig und vanillig.
Der Alkoholgehalt liegt bei 11 Vol.-% Alk., daher dürfen wir dieses Produkt nicht Likör nennen.
Als Topping auf unserer Roten Grütze oder einer Kugel Schokoladeneis, leckerer Kuchen-Zutat oder als Dessert – HALLÖCHEN geht immer.
Meine Großmutter hatte immer ein Fläschchen im Kühlschrank. Man kann ja nie wissen…
Marge - FeineCreationen
Hamburger Dreier
Dreimal Hamburg mit einem Klick: Sie suchen ein Geschenk für liebe Freunde, die Familie, Geschäftspartner oder für einfach für sich? Mit meinen Fruchtaufstrichen Hamburger Kirsch, Hafenrundfahrt und Alsterbeere liegen sie immer richtig. Beerig, fruchtig und nicht zu süß.
So holen Sie sich ein echtes Stück Hamburg direkt an den Frühstückstisch. Und da alle guten Dinge ja bekanntermaßen drei sind, heißt diese feine Auswahl an Fruchtaufstrichen Hamburg Dreier.
Marge - FeineCreationen
Macadamiadressing
Im Sommer ist in meiner Manufaktur immer besonders viel los. Dann treffen die vielen Früchte und Obstsorten bei mir täglich ein. Und die wollen frisch verarbeitet werden. Am Abend wartet meine hungrige Familie Zuhause. Manchmal muss es dann einfach schnell gehen. Wir essen dann gerne einen Salat. Um mir das Leben einfacher zu machen, habe ich ein fertiges Dressing entwickelt, dass mit seiner nussigen Note seines Gleichen sucht. Fertig war das Macadamiadressing!
Geschmack
Macadamia-Nüsse haben eine sehr harte Schale und einen weichen Kern. Die köstlich knackigen Nüsse schmecken leicht süßlich, intensiv nussig und haben ein feines butterartiges Aroma.
Serviert…
Mein Macadamia-Dressing findet sommers wie winters glühenden Absatz. Immer wenn ich Fleisch in einen Salat gebe, kommt es zum Einsatz. Feldsalat mit Birnenspalten und Entenbrust verfeinert mit Macadamia-Dressing… noch Fragen?
Marge - FeineCreationen
Rote Grütze
Rote Grütze ist ein norddeutscher Klassiker aus verschiedensten Beerensorten. Ich nutze bei der Zubereitung immer Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren und Kirschen. Dieses Quintett aus meinen Lieblingsbeeren ist einer meiner Verkaufsrenner.
Geschmack
Rote Grütze schmeckt im Vergleich zu meinen Fruchtaufstrichen noch intensiver und frischer. Das mag am hohen Fruchtanteil von 75 Prozent liegen.
Serviert…
Meine beste Freundin isst diese Rote Grütze zum Frühstück, im Quark, zu verschiedensten Nachspeisen, zu Fleisch und auf Käse. Noch Fragen?
Marge - FeineCreationen
Schwarz-Rot-Gold Essig Mini
Schwarz-Rot-Gold Essig mini
Eine Selektion meiner 3 liebsten Essige in der praktischen 100ml Flasche.
Ein Set besteht aus 3 Flaschen je 100 ml.
Jetzt als Set bestellen und alle tollen Sorten auf einmal probieren, zum Verschenken oder als Reisegröße. Toll, oder? Das ganze gibt es auch noch mit den passenden Salzen als Bundle.FeigeDattel-Essig
Geschichte: Die Dattelpalme wurde schon vor rund 6000 Jahren im Orient kultiviert. Und auch Feigen wurden bereits vor mehr als 5000 Jahren genossen. Experten empfehlen, die Dattel als Ersatz für Zucker zu verwenden, denn sie bietet viele gesundheitlichen Vorteile. Feigen schmecken ähnlich köstlich, vielleicht etwas saftiger und weniger süß. Die Kombination dieser Urzeitfrüchte ist für unsere Geschmacksnerven wie ein Feuerwerk. Ich war darum besonders froh, als ich diesen Essig entdeckte. Dieser Piazza Grande Modena mit Feigen und Datteln wird auf einer hervorragenden Most-Basis aufgebaut. Über die Monate reift diese Köstlichkeit zu einem Essig der Sonderklasse.
Geschmack: Die Dattel-Frucht selbst besticht mit Ihrem süßen-karamelligen Geschmack, in Kombination mit Feigen entsteht ein süßlich kräftiger Geschmack, der durch die Gärung eine angenehme Säure erhält.Serviert: Auf meiner letzten Geburtstagsfeier habe ich diesen Essig als Aperitif mit Prosecco und Orangensaft serviert. Meine Gäste waren begeistert. Ich nutze ihn aber auch gerne zum Abschmecken von Saucen sowie zum Abschmecken von Geflügel, Schweinefleisch, Fisch oder Pastagerichten. Nicht zu vergessen ist ein kräftiger Ruccola-Salat mit diesem Essig – köstlich! als einzigartige Glasur zu verschiedenen Arten von Desserts.Himbeeressig
Geschichte: Ich bekomme immer wieder große Ladungen frischer und köstlicher Himbeeren. Das macht Lust zum Experimentieren. Das Ergebnis eines dieser Experimente ist mein Himbeermark-Essig. Viele meiner Kunden schreiben mir, dass sie nicht einmal mehr Öl nutzen, sondern den Himbeermark-Essig über einen Salat geben und fertig. Ein lieber Freund kommt immer zu mir in den Laden und trinkt ein kleines Gläschen….Geschmack: Mein Himbeermark-Essig schmeckt nach Himbeeren, Himbeeren und nach Himbeeren. Er ist nicht ganz flüssig und ein bisschen säuerlich, was in der Kombination mit der lieblichen, geschmacksintensiven Himbeere eine unschlagbare Kombination ist.Serviert: Ich nutze meinen Himbeeressig für Salate, zum Dippen von Käsewürfeln und anderen Leckereien. Aber auch für Cocktails, Longdrinks und alle Varianten von Champagner, Sekt, Secco kann ich diesen Essig sehr empfehlen.Calamansi-Essig
Geschichte: Die Calamondinorange wird heute vor allem auf den Philipinen angebaut, wo sie Calamansi genannt wird. Die Calamondinorange kommt ursprünglich aus China. Sie ist eine Kreuzung aus Orange, Mandarine und einer Kumquat-Art. Ihr Geschmack vereint die drei genannten Fruchtsorten auf fantastische Weise. In unserem Calamansi-Essig tritt der Fruchtgeschmack deutlich hervor, ohne aufdringlich zu sein.Das Calamansi-Fruchtpüree und feiner Weißweinessig ergeben eine wunderbar fruchtige Allianz an Aromen. Calamansi Essig passt perfekt zu Fruchtsalaten, Desserts und Eis. Und natürlich zu Fisch und Meeresfrüchten, Ziegenkäse und Mozzarella.
Das haben auch kreative Spitzenköche entdeckt und verarbeiten gern in spannenden neuen Gerichten.
Marge - FeineCreationen
Stachelbeer Kompott
Geschichte
Seit Jahren bekomme ich immer wieder leckere Stachelbeeren geliefert. Oft benutze ich sie klassisch für einen Kuchen. Aber warum eigentlich nicht auch mal dieser gesunden Frucht einen besonderen Platz geben? Dazu habe ich mich erstmal richtig belesen und herausgefunden, dass es bei allen Stachelbeeren (lat.: Ribes uva-crispa) eine Gemeinsamkeit gibt: ein sehr hoher Gehalt an Vitamin C. Außerdem enthalten die Früchte viel Vitamin E, verschiedene B-Vitamine sowie Beta-Carotin. Wow! An Mineralstoffen bekommt ihr aus der Stachelbeere vor allem Kalium und Phosphor. Außerdem enthält sie viel Kupfer und eine ganze Reihe essentieller Aminosäuren.
Ich habe mir gedacht, dass die Stachelbeere ja nicht nur gesund sein kann, sondern auch lecker. Also habe ich mich an die Entwicklung eines Rezeptes für mein Stachelbeer Kompott gemacht. Endlich Zeit, etwas Leckeres aus dieser Powerfrucht zu kochen!
Geschmack
Stachelbeer Kompott schmeckt mild und angenehm süß. Dazu kommt eine Note Tahiti Vanille und so ist dieses Kompott überhaupt nicht so sauer, wie man vielleicht beim Biss in eine unreife Stachelbeere denken könnte. Dieses Kompott übersteht in meiner Familie keinen Nachmittag. Immer wieder höre ich die Kühlschranktür und sehe jemanden einen Löffel davon naschen. Na so soll es doch auch sein 🙂
Serviert…
Wie schon beschrieben, kann es sogar pur gelöffelt werden. Es passt ideal zu frischen Waffeln oder zu Vanille Eis. In einem Müsli gibt es die fruchtige Süße ab und ein absoluter Geheimtipp ist der Ofen-Beeren-Topfen von Lisa und Nils.